Das Tragen einer Brille ist immer eine Umstellung. Und wenn früh eine Sehhilfe benötigt wird, gilt es hier besondere Sorgfalt in die Auswahl und natürlich auch in die Vermittlung zu legen.
Ob für ein Baby, Kleinkind oder Schulkind, es ist wichtig, die richtige Brille zu haben! Ein Schulkind hat andere Anforderungen an seine neue Brille als ein Kleinkind. Dabei können wir Ihnen und Ihren Kindern helfen. Von der Babybrille mit weicher Nasenauflage und weichen Bügelenden bis hin zu Kinder- und Jugendbrille mit bruchstabilen Fassungen und Kunststoffgläsern haben wir eine große Auswahl für Sie vorrätig. Und es ist uns wichtig, immer die aktuelle Kinderbrillenmode zu präsentieren.
Eine Brille zu bekommen, kann für Kinder zum Kinderspiel werden, wenn sie sich die Brille selber aussuchen dürfen und sie sich damit wohl fühlen können. Nur dann wird die Brille auch gerne getragen. Wir nehmen uns Zeit für Kinder, denn bei uns ist jeder kleine Kunde ein König!
Haben Sie mit Ihrem Kind die richtige Brillenfassung gefunden, helfen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Brillenglases. Brillengläser für junge Menschen sollten so leicht und dünn sein wie möglich. Darum bemühen wir uns, gerade bei den Brillengläsern für Kinder, immer um die optimale Lösung. Wir lassen nichts unversucht, um ein möglichst dünnes und leichtes Glas für den speziellen Fall zu liefern.
Babybrillen, Kinderbrillen, Kindersonnenbrillen, auch Sport- und Taucherbrillen halten wir ständig für unsere Kleinsten vor. Gerade bevor Ihr Kind in die Schule kommt, empfehlen wir einen Sehtest. Denn besonders in der Schulzeit sind die Augen durch das Lesen, Schreiben und das Gucken an die Tafel ständig aufs Neue gefordert. Ist eine Brille nötig und wird dies nicht erkannt, kann dieser Umstand es dem Kind erschweren in der neuen Umgebung zurechtzukommen. Nur wenn ihr Kind regelmäßig an den Vorsorgeuntersuchungen teilnimmt, hat es eine optimal an seine Bedürfnisse angepasste Brille.
Sie als Eltern können es sich und Ihrem Kind durch viele verschiedene Kleinigkeiten leichter machen, sich an die Brille zu gewöhnen und diese zu akzeptieren.
Kontrolluntersuchungen sind wichtig!
Wenn eine Brille neu ist, sollte der Augenarzt nach sechs bis acht Wochen aufgesucht werden, um die medizinisch-optischen Anforderungen der Brille auf Richtigkeit und Genauigkeit zu überprüfen.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen des Augenbefundes sind wichtig, da sich die Fehlsichtigkeit während des Wachstums des Kindes noch verändern kann.
Sollte das Kind trotz einer optimalen Korrektur der Fehlsichtigkeit durch eine Brille mit einem Auge besser sehen als mit dem anderen, so wird empfohlen – nach Absprache mit dem Augenarzt – das sehbessere Auge einige Stunden pro Tag zuzukleben (Okklusion). Damit wird erreicht, dass das sehschwächere Auge genauso gut sehen lernt wie das andere Auge.
Bei der kindgerechten Brille ist vor allem zu beachten, dass die optischen Mittelpunkte der Gläser genau mit den Durchblickspunkten der Augen übereinstimmen. Abweichungen können z. B. Kopfschmerzen oder Doppelbilder verursachen.
Da Kinder akzeptieren müssen, dass die Brille immer getragen werden muss, ist der komfortable Sitz ebenso wichtig wie das richtige Design.
Damit die Brille diesen Ansprüchen genügt und zudem auch noch ihren Zweck erfüllt, gibt es einige Empfehlungen von Augenärzten:
Um auch bei den Gläsern genügend Sicherheit bieten zu können, gibt es auch hier einige Hinweise der Augenärzte:
Wichtig zu merken:
Je kleiner die Fassung, desto dünner die Gläser, umso leichter die Brille!